BIBLE COLLEGE ST. GALLEN

Das Bible College St. Gallen (BC SG) ist eine Bibelschule mit theologischem und gemeindeorientiertem Fokus, ansässig in St. Gallen, Schweiz. Es wurde als Kooperation zwischen der Evangelischen Allianz St. Gallen und dem Institut für Theologie und Leiterschaft (ISTL) Zürich ins Leben gerufen, um Christen eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zu bieten. Unter der Leitung von Andi Dubach, Pastor der Kirche Bild und Leiter der Evangelischen Allianz St. Gallen, verfolgt das BC SG eine klare Vision: Menschen im Glauben zu stärken und sie für den Dienst in ihren Gemeinden sowie in der Gesellschaft auszurüsten. 

Ausbildungsziele 

Das Bible College St. Gallen zielt darauf ab, die Teilnehmenden in ihrer persönlichen Glaubensreise zu fördern und sie mit theologischem Wissen sowie praktischen Fähigkeiten zu befähigen. Der Missionsauftrag Jesu (Matthäus 28,18-20) – Jünger zu machen, sie zu taufen und im Glauben zu unterweisen – steht im Zentrum der Arbeit. Die Ausbildung verfolgt dabei folgende Kernziele: 

  • Biblische Fundierung: Ein tiefes Verständnis der Bibel als inspiriertes und autoritatives Wort Gottes, basierend auf der Chicago-Erklärung zur biblischen Irrtumslosigkeit. 
  • Praktische Anwendung: Entwicklung von Kompetenzen für den Gemeindedienst, wie Predigt, Seelsorge, Leitung und missionarisches Engagement. 
  • Geistliches Wachstum: Förderung einer authentischen Spiritualität, die den Alltag prägt und die Teilnehmenden in ihrer Beziehung zu Gott stärkt. 

Die Zielgruppe umfasst alle, die in Gemeinden aktiv sind – sei es hauptamtlich, nebenberuflich oder ehrenamtlich – und die lokale Kirche in ihrer missionarischen Aufgabe unterstützen möchten. 

Studienangebote 

Das Bible College St. Gallen bietet ein breit gefächertes Studienprogramm, das sich an den Bedürfnissen moderner Christen orientiert und Flexibilität mit Tiefe verbindet. Die Angebote sind modular aufgebaut und ermöglichen sowohl eine systematische Ausbildung als auch punktuelle Weiterbildung: 

1, Klassenunterricht (Blended Learning): 

  • Kombination aus Präsenzunterricht in St. Gallen und Online-Elementen. 
  • Regelmäßige Treffen ermöglichen den Austausch mit Dozenten und Mitstudierenden, während digitale Inhalte ein selbstgesteuertes Lernen fördern. 
  • Themen umfassen Bibelauslegung, Theologiegeschichte, Gemeindeleitung und mehr. 

2. Individuelles Online-Lernen: 

  • Flexibles Selbststudium über eine Online-Plattform, ideal für Berufstätige oder Personen mit wenig Zeit. 
  • Zugriff auf Video-Vorlesungen, Studienmaterialien und interaktive Übungen. 
  • Möglichkeit, Inhalte in eigenem Tempo zu bearbeiten, ergänzt durch optionale Webinare. 

3. Seminare vor Ort: 

  • Maßgeschneiderte Schulungen für Gemeinden, die direkt vor Ort stattfinden. 
  • Themen wie Evangelisation, Jüngerschaft oder Bibelstudium können individuell angepasst werden. 
  • Fördert die Vernetzung und Weiterbildung ganzer Gemeindeteams. 

4. Monatlicher Bibelstudienabend: 

  • Ein regelmäßiges Event für alle Interessierten, das vertiefende Bibelstudien mit Gemeinschaft verbindet. 
  • Offen auch für Nicht-Studierende, um den Zugang zur Bibel und den Austausch zu erleichtern. 

Die Studieninhalte sind praxisorientiert und reichen von Grundkursen wie „Einführung in die Bibel“ über spezialisierte Module wie „Homiletik“ (Predigtlehre) bis hin zu Leiterschaftsprogrammen. Teilnehmende können je nach Interesse und Zeitbudget einzelne Kurse belegen oder ein umfassendes Studienprogramm absolvieren, das mit einem Zertifikat abschließt. 

Besonderheiten 

Das BC SG hebt sich durch mehrere einzigartige Merkmale von anderen Bibelschulen ab: 

  • Verankerung in der Evangelischen Allianz: 
    • Als Teil eines Netzwerks von Gemeinden, Freikirchen und Einzelmitgliedern steht das BC SG für eine überkonfessionelle Zusammenarbeit, die auf den gemeinsamen christlichen Werten der Europäischen Evangelischen Allianz basiert. 
    • Die Orientierung an der Chicago-Erklärung und der Lausanner Verpflichtung unterstreicht die hohe Wertschätzung der Bibel und den missionarischen Auftrag. 
  • Flexibilität und Vielfalt: 
    • Die Kombination aus Präsenz-, Online- und Gemeindeformaten spricht unterschiedliche Lebenssituationen an und macht die Ausbildung auch für Berufstätige oder Familienmenschen zugänglich. 
    • Teilnehmende können ihren Lernweg individuell gestalten – vom kurzen Seminar bis zum mehrjährigen Studium. 
  • Praxisorientierung: 
    • Die Inhalte sind nicht nur akademisch-theologisch, sondern direkt auf die Herausforderungen des Gemeindelebens abgestimmt. 
    • Dozenten bringen oft eigene Erfahrungen aus pastoralen oder missionarischen Kontexten ein, was die Relevanz der Lehre erhöht. 
  • Gemeinschaft und Vernetzung: 
    • Der monatliche Bibelstudienabend und die Seminare fördern den persönlichen Austausch und stärken die Beziehungen zwischen den Teilnehmenden und Gemeinden. 
    • Durch die enge Zusammenarbeit mit der Evangelischen Allianz entsteht ein starkes regionales Netzwerk. 
  • Kompetentes Dozententeam: 
    • Die Lehrkräfte sind sowohl theologisch hochqualifiziert als auch in der Praxis bewährt, was eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Anwendung garantiert. 
    • Gastdozenten und Kooperationen mit dem ISTL Zürich erweitern das Angebot zusätzlich. 

Ein weiteres Plus ist der Newsletter, der Interessierte über aktuelle Kurse, Veranstaltungen und Entwicklungen informiert und so eine kontinuierliche Verbindung zur BC-SG-Community schafft. 

Kontakt 

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung steht das Bible College St. Gallen gerne zur Verfügung: 

Bible College St. Gallen 
Winkelbachstrasse 7, CH-9000 St. Gallen, Schweiz 

  • E-Mail: info(at)bc-sg(dot)ch 
  • Telefon: 079 416 46 75 
  • Webseite: www.bc-sg.ch 
  • Bankverbindung: St. Galler Kantonalbank, 9001 St. Gallen 
    IBAN: CH37 0078 1623 2428 5200 0 
    BIC: KBSGCH22 

Interessierte können sich direkt über die Webseite anmelden, den Newsletter abonnieren oder das Team kontaktieren, um mehr über Studienmöglichkeiten oder spezifische Angebote zu erfahren. 

Das Bible College St. Gallen ist eine dynamische Plattform für alle, die ihren Glauben vertiefen, ihre Berufung entdecken und die Kirche von morgen mitgestalten möchten – theologisch fundiert, praxisnah und flexibel! 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bc-sg.ch.