Schulen von Jugend mit einer Mission (JMEM) Wiler

Jugend mit einer Mission (JMEM) Wiler, gelegen in Wiler bei Seedorf im Kanton Bern, Schweiz, ist ein christliches Schulungszentrum, das Teil der weltweiten Bewegung Youth With A Mission (YWAM) ist. Seit über 50 Jahren widmet sich JMEM Wiler der Ausbildung von Christen, die Gott besser kennenlernen und ihn in der Welt bekannt machen möchten. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Vollzeit- und berufsbegleitenden Schulen, die auf persönliche, geistliche und praktische Entwicklung abzielen. Die Programme sind modular aufgebaut und größtenteils in das Ausbildungssystem der University of the Nations (UofN) integriert, einer globalen christlichen Bildungseinrichtung mit über 600 Standorten weltweit. Unter dem Leitmotiv „Passion – Training – Mission“ verbinden die Schulen intensive Lehre mit praktischem Einsatz und Gemeinschaftsleben, um die Teilnehmenden für ein Leben in der Nachfolge Jesu auszurüsten.
Ausbildungsziele
Die Schulen von JMEM Wiler verfolgen das Ziel, die Teilnehmenden in ihrem Glauben zu stärken, sie mit biblischem Wissen und praktischen Fähigkeiten auszustatten und sie auf den Dienst in Gemeinden, Mission oder der Gesellschaft vorzubereiten. Die Programme richten sich an Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Lebensphasen – von jungen Erwachsenen bis zu Senioren –, die ihre Beziehung zu Gott vertiefen und ihre Berufung entdecken möchten. Die Kernziele umfassen:
- Gott kennenlernen: Förderung einer tiefen, persönlichen Beziehung zu Gott durch Bibelstudium, Gebet, Anbetung und Reflexion.
- Biblische Grundlagen schaffen: Vermittlung eines fundierten Verständnisses der Bibel als Grundlage für Glauben und Leben.
- Praktische Nachfolge: Entwicklung von Kompetenzen für den praktischen Einsatz des Glaubens, sei es durch Missionseinsätze, Gemeindearbeit oder Leiterschaft.
- Gesellschaftlicher Einfluss: Aufbau einer biblisch-christlichen Weltanschauung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit Hoffnung, Verantwortung und einem missionsorientierten Blick zu begegnen.
Die Ausbildung orientiert sich am Missionsauftrag Jesu (Matthäus 28,19-20), Menschen zu Jüngern zu machen und sie im Glauben zu unterweisen, mit dem Fokus darauf, das Gelernte aktiv weiterzugeben.
Studienangebote
JMEM Wiler bietet ein breites Spektrum an Schulen, die sich durch ihre Dauer, Schwerpunkte und Zielgruppen unterscheiden. Die Vollzeitschulen werden meist zweisprachig (Deutsch/Englisch) angeboten und sind UofN-akkreditiert, wobei die Jüngerschaftsschule (DTS) oft Voraussetzung für weiterführende Programme ist. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Jüngerschaftsschule (DTS – Discipleship Training School)
- Dauer: 6 Monate (3 Monate Unterricht in Wiler, 3 Monate Auslandseinsatz).
- Varianten und Schwerpunkte:
- Original DTS: Für alle, die Gott kennenlernen und ihre Berufung entdecken möchten. Themen: Identität, Gebet, Evangelisation, Gottes Charakter.
- Gerechtigkeits-DTS: Fokus auf Gottes Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Themen wie Menschenhandel, Armut und soziale Verantwortung (Micha 6,8).
- Couples DTS: Für Ehepaare, die ihre Ehe stärken und gemeinsam Gott dienen möchten. Inhalte: Ehefundament, Berufung als Paar, Teamarbeit.
- DTS 50plus: Für Menschen über 50, die ihre Lebensmitte mit Gott neu gestalten möchten, mit Fokus auf Reife, Erfahrung und Dienst.
- Ablauf:
- Unterrichtsphase: Täglicher Unterricht (ca. 20 Stunden/Woche) zu Glaubensgrundlagen, Charakterbildung und missionarischem Leben, ergänzt durch Lobpreis, Gebet und praktische Arbeit (2 Stunden/Tag).
- Einsatzphase: 12 Wochen praktischer Einsatz in Ländern wie Indien, Thailand, Rumänien oder Tansania, mit Aufgaben wie Evangelisation, Gemeindeaufbau oder humanitärer Hilfe.
- Kosten: CHF 3.850 (Unterricht, inkl. Unterkunft/Verpflegung) + CHF 3.000–4.000 (Einsatz, je nach Zielort).
- Schule für Biblisch-Christliche Weltanschauung (SBCW)
- Dauer: 3 Monate.
- Inhalte: Entwicklung einer biblischen Perspektive auf Gesellschaftsbereiche wie Familie, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kirche, Medien und Kunst.
- Besondere Elemente: Praxisbesuche in Genf (Reformation, UNO), Bern (Parlament), Workshops zu Apologetik und gesellschaftlichem Einfluss.
- Ziel: Antworten auf große Fragen der Zeit aus biblischer Sicht finden und christliche Verantwortung fördern.
- Kosten: CHF 3.850 (inkl. Unterkunft/Verpflegung), CHF 3.600 für Langzeit-Missionare. Optionaler Einsatz (bis 8 Wochen): Zusatzkosten variieren.
- Jüngerschafts-Bibelschule (DBS)
- Dauer: 12 Wochen.
- Inhalte: Chronologisches Lesen der gesamten Bibel, Analyse von Historie, Kultur, Literaturgattungen und Hauptthemen. Tägliches Studium (ca. 25 Stunden/Woche) mit Dozentenbegleitung.
- Ziel: Verliebtheit in Gottes Wort wecken und ein tiefes Verständnis schaffen.
- Kosten: CHF 3.960 (inkl. Unterkunft/Verpflegung), CHF 3.695 für Langzeit-Missionare.
- Schule für Bibelstudium (SBS)
- Dauer: 9 Monate (3 Quartale).
- Inhalte: Induktives Studium aller 66 Bücher der Bibel (ca. 30 Stunden/Woche Selbststudium, 3x wöchentlich Unterricht). Themen: Schöpfung, Erlösung, Gottes Plan.
- Besondere Elemente: Reformationstour in Genf, Studientage in Rom (Paulus’ Spuren), intensive Kleingruppenarbeit.
- Einsatz: Optional 2 Monate (z. B. Bulgarien, Äthiopien, Mexiko), Kosten zusätzlich.
- Kosten: CHF 11.550 (inkl. Unterkunft/Verpflegung), CHF 10.800 für Langzeit-Missionare. Quartalspausen können Extrakosten verursachen.
- Schule für Missionale Gerechtigkeit (SMJ)
- Dauer: 3 Monate (nur Englisch).
- Inhalte: Gottes Charakter und Gerechtigkeit, ganzheitlicher Ansatz zur Wiederherstellung von Beziehungen und Schöpfung. Unterricht zu Themen wie Evangelium, soziale Heilung, Lebensstil nach Micha 6,8.
- Ziel: Teilnehmende für ganzheitliche Mission sensibilisieren.
- Kosten: CHF 3.300 (inkl. Unterkunft/Verpflegung), CHF 2.880 für Langzeit-Missionare. Optionaler Einsatz: Zusatzkosten.
- Weltanschauungs-Leiterschaftskurs (WLC)
- Dauer: Variabel (Details auf Anfrage).
- Inhalte: Vertiefung der SBCW mit Fokus auf Leiterschaft, gesellschaftliche Verantwortung und praktische Umsetzung.
- Kosten: Individuell, abhängig von Dauer und Einsatz.
- English Learning for Missions (ELM)
- Dauer: 3 Monate.
- Inhalte: Intensiver Englischunterricht (ca. 20 Stunden/Woche) für missionarische Zwecke, inkl. Konversation, Bibelübersetzung und Einsatzvorbereitung.
- Kosten: CHF 3.850 (inkl. Unterkunft/Verpflegung).
- Berufsbegleitende Schule für Bibelstudium (B-SBS)
- Dauer: Flexibel über Jahre (modular).
- Inhalte: Bibelstudium für Berufstätige, z. B. Abendkurse (2-3 Stunden) oder Wochenendmodule zu Themen wie Bibelübersicht, Exegese, Anwendung.
- Format: Offen für alle, keine DTS-Voraussetzung.
- Kosten: Variieren je nach Modul (Details auf Anfrage).
Zusatzangebote: Offene Studientage, Seminare (z. B. zu Offenbarung) und Gasthörer-Optionen (Tage/Wochen) ergänzen das Programm.
Besonderheiten
JMEM Wiler zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Zweisprachigkeit und Internationalität: Vollzeitschulen sind Deutsch/Englisch, was eine multikulturelle Teilnehmerschaft fördert (z. B. Studierende aus Afrika, Asien, Europa).
- UofN-Akkreditierung: DTS und weiterführende Schulen bieten bis zu 12 Kreditpunkte pro Quartal, anerkannt im globalen YWAM-Netzwerk.
- Praxisorientierung:
- Tägliche Arbeit: 2 Stunden praktische Mitarbeit im Zentrum (z. B. Küche, Garten).
- Einsätze: Internationale Praxisphasen (z. B. Madagaskar, Himalaya) bieten reale Missionserfahrung.
- Gemeinschaftsleben:
- Studierende wohnen in Mehrbettzimmern, essen gemeinsam und beteiligen sich an Lobpreis, Gebet, Ausflügen (z. B. Schweizer Berge) und Festen.
- Fokus auf Charakterbildung und Beziehungen.
- Flexibilität: Neben Vollzeitprogrammen bietet die B-SBS berufsbegleitendes Lernen; Gasthörer können punktuell teilnehmen.
- Trainingspartnerschaft: Kooperation mit dem Institut für Theologie und Leiterschaft (ISTL) garantiert hohe akademische Standards.
- Globale Vernetzung: Als Teil von YWAM (18.000 Mitarbeitende in 180 Ländern) bietet JMEM Wiler Zugang zu einem weltweiten Netzwerk.
- Historisch-kulturelle Tiefe: Besuche in Genf (Reformation), Rom (Paulus) oder Bern (Parlament) bereichern das Lernen.
- Induktives Bibelstudium: Besonders in DBS und SBS wird die Bibel chronologisch und kontextuell erforscht, um tiefe Einsichten zu gewinnen.
Kosten
- Grundprinzip: Kosten beinhalten Unterkunft (Mehrbettzimmer) und Verpflegung (3 Mahlzeiten täglich).
- Reduktionen: Studierende aus finanzschwächeren Ländern erhalten bis zu CHF 1.280 Rabatt pro Quartal (keine Garantie).
- Spezifische Kosten:
- DTS: CHF 3.850 (Unterricht) + CHF 3.000–4.000 (Einsatz).
- SBCW: CHF 3.850 (CHF 3.600 für Langzeit-Missionare) + Einsatz optional.
- DBS: CHF 3.960 (CHF 3.695 für Langzeit-Missionare).
- SBS: CHF 11.550 (CHF 10.800 für Langzeit-Missionare) + Pausenkosten + optionaler Einsatz.
- SMJ: CHF 3.300 (CHF 2.880 für Langzeit-Missionare) + Einsatz optional.
- ELM: CHF 3.850.
- WLC/B-SBS: Individuell, abhängig von Modulen.
- Zusatzkosten: Visa D (ca. CHF 350 für Schulen >90 Tage), Versicherung (Kranken-, Unfall-, Haftpflicht, gesetzlich vorgeschrieben), Reisekosten zum Einsatz.
- Erstattung: Rückerstattungsrichtlinien auf der Webseite einsehbar; bei finanziellen Schwierigkeiten wird nach Lösungen gesucht.
Kontakt
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung steht JMEM Wiler zur Verfügung:
Jugend mit einer Mission / YWAM
Hauptstrasse 15, CH-3266 Wiler bei Seedorf, Schweiz
- Telefon: +41 (0)32 391 70 30
- Fax: +41 (0)32 391 70 31
- E-Mail: Kontakt über die Webseite (Formular unter jmemwiler.ch/kontakt).
- Webseite: jmemwiler.ch/schulen
- Bankverbindung: IBAN: CH90 0900 0000 2501 5842 2, SWIFT: POFICHBEXXX
Interessierte sollten die Webseite für aktuelle Termine, Anmeldefristen (z. B. 14 Wochen vor Schulstart für Visa D) und Details zu Visa-Bestimmungen konsultieren. JMEM Wiler ist die perfekte Wahl für Christen, die eine tiefgehende, praxisnahe Ausbildung suchen, um ihren Glauben zu leben und global zu wirken!
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: jmemwiler.ch/schulen.