Biblisch-Theologische Akademie Forum Wiedenest

Die Biblisch-Theologische Akademie (BTA) des Forum Wiedenest in Bergneustadt ist eine traditionsreiche, christlich-evangelikale Bildungseinrichtung, die seit über einem Jahrhundert Menschen für den geistlichen Dienst ausbildet. Ihre Geschichte beginnt 1905 als „Allianz-Bibelschule“ in Berlin unter der Leitung von Friedrich Wilhelm Simoleit, einem Pionier der deutschen Bibelschulbewegung. 1919 zog die Einrichtung nach Wiedenest, wo sie sich unter dem Dach des Forum Wiedenest e.V. zu einem Zentrum für theologische Ausbildung, Gemeindearbeit und weltweite Mission entwickelte. Heute zählt die BTA jährlich etwa 150 Studierende und bietet Programme, die theologische Tiefe, praktische Relevanz und persönliche Glaubensentwicklung miteinander verbinden. Sie ist Teil eines Netzwerks, das die Werte der Deutschen Evangelischen Allianz vertritt, und steht in enger Verbindung zur weltweiten Missionsbewegung.

Ausbildungsziele

Die BTA verfolgt das Ziel, Studierende für unterschiedliche geistliche Berufsfelder zu qualifizieren – sei es in der Gemeindeleitung, der Jugendarbeit, der weltweiten Mission oder der akademischen Theologie. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, die Kopf, Herz und Hände anspricht. Die Programme sind modular aufgebaut und flexibel gestaltet, um den individuellen Bedürfnissen und Berufungszielen der Studierenden gerecht zu werden. Sie umfassen:

  • Basiskurs (1 Jahr): Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ihre biblischen Grundkenntnisse erweitern und sich für den ehrenamtlichen Dienst in Gemeinden oder der Kinder- und Jugendarbeit qualifizieren möchten. Neben Einführungskursen in Bibelwissenschaften und Theologie stehen persönliche Orientierung und praktische Übungen im Fokus. Ziel ist es, ein stabiles Fundament für den Glauben und den Dienst zu schaffen.
  • Schulungskurs (2 Jahre): Dieser Kurs vertieft die Inhalte des Basiskurses und bereitet auf eine nebenberufliche Mitarbeit in Gemeinden oder Missionsorganisationen vor. Neben intensiven Bibelstudien und theologischen Grundlagenkursen umfasst er praktische Einsätze, die durch Mentoren begleitet werden. Studierende lernen, biblische Prinzipien in der Praxis anzuwenden, etwa in der Predigtvorbereitung oder Gemeindearbeit.
  • Ausbildungslehrgang (3 Jahre): Dieser umfassende Lehrgang ist auf hauptamtliche Berufe ausgerichtet, wie Gemeinde- oder Jugendreferent, Evangelist oder Missionar. Er besteht aus 15 Pflichtmodulen (z. B. Altes und Neues Testament, Systematische Theologie, Kirchengeschichte) sowie Wahlpflichtfächern wie Exegese, Gemeindeleitung, Seelsorge oder Interkulturelle Studien. Praktika – darunter 130 Stunden im Studienjahr und ein 150-stündiges Sommerpraktikum – fördern die Anwendung des Gelernten. Der Lehrgang ist BAföG-förderfähig und entspricht dem Niveau 5 des European Qualifications Framework (EQF).
  • Akademisches Aufbauprogramm (AAP): In Kooperation mit internationalen Partnern wie der University of South Africa (UNISA) oder der Columbia International University (USA) bietet die BTA Absolventen die Möglichkeit, akademische Abschlüsse wie den Bachelor of Theology Honours (BTh Hons, EQF-Niveau 7) oder den Master of Theology (MTh) zu erwerben. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Vertiefung anstreben, etwa für Lehrtätigkeiten oder die Promotion. Es umfasst Module wie Forschungsmethodik, Spezialgebiete der Theologie und interkulturelle Themen.

Die Ausbildung ist von der Europäischen Evangelikalen Akkreditierungsvereinigung (EEAA) zertifiziert, was ihre Qualität und internationale Anerkennung unterstreicht. Neben der fachlichen Kompetenz fördert die BTA auch Führungsqualitäten, interkulturelle Sensibilität und eine tiefe Verwurzelung im biblischen Glauben. Sie integriert praxisnahe Elemente wie Gemeindepraktika, Missionsreisen (in Zusammenarbeit mit der Akademie für Weltmission, AWM) und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung.

Besondere Merkmale

Die BTA zeichnet sich durch ihre familiäre Atmosphäre aus, die durch das Zusammenleben auf dem modernen Campus mit Wohnmöglichkeiten, Speisesaal und Freizeitangeboten gefördert wird. Die Bibliothek ist ein Herzstück der Akademie: Mit über 18.500 Büchern, 300 Fachzeitschriften und digitalen Ressourcen bietet sie exzellente Bedingungen für Studium und Forschung. Das Dozententeam besteht aus erfahrenen Theologen und Praktikern, darunter Prof. Dr. Christoph Stenschke (Leiter des AAP, Neues Testament), Dr. Gunnar Begerau (Altes Testament) und Dr. Helge Stadelmann (Praktische Theologie). Viele Dozenten bringen internationale Erfahrung aus Missionsarbeit oder akademischer Lehre mit.

Die BTA pflegt enge Partnerschaften, etwa mit der AWM, dem Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW) oder internationalen Hochschulen. Sie betont die Relevanz der Bibel als Grundlage für Glauben, Lehre und Leben und orientiert sich an einem bibeltreuen, evangelikalen Bekenntnis. Studierende profitieren zudem von regelmäßigen Veranstaltungen wie Gastvorträgen, Konferenzen (z. B. die jährliche Wiedenest-Missionskonferenz) und der Möglichkeit, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen.

Praktische Details

Die Studienkosten variieren je nach Programm: Der Basiskurs kostet etwa 6.900 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung), der Ausbildungslehrgang ca. 20.700 € über drei Jahre. Finanzielle Unterstützung wie BAföG oder Stipendien ist möglich. Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen, der Studienstart erfolgt in der Regel im September. Interessierte können bis zu zwei Schnuppertage kostenfrei besuchen, um Campus und Unterricht kennenzulernen.

Kontakt

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung erreichen Sie das Team der BTA wie folgt:

Forum Wiedenest e.V., Biblisch-Theologische Akademie
Eichendorffstraße 2, 51702 Bergneustadt, Deutschland

Die BTA lädt ein, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden, die Menschen für den Dienst an Gott und der Welt ausrüstet – mit theologischer Tiefe, praktischer Relevanz und einem klaren Fokus auf die biblische Botschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Biblisch-Theologischen Akademie des Forums Wiedenest e.V. www.wiedenest.de/akademie