Bibel-Center Freie Theologische Fachschule Breckerfeld

Das Bibel-Center Breckerfeld ist ein überkonfessionelles Missions- und Bibelwerk mit Sitz im sauerländischen Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen, etwa 40 Kilometer südöstlich von Dortmund und 50 Kilometer nordöstlich von Köln. Es wurde ursprünglich in Hagen gegründet und zog später in eine ehemalige Landschule am Dickenberg 2 in Breckerfeld um, die heute das Hauptgebäude bildet. Seitdem hat sich das Zentrum zu einer vielseitigen Ausbildungsstätte entwickelt, die Gläubige im Studium der Bibel schult und sie für den praktischen Dienst in Gemeinden, Mission und im Alltag ausrüstet. Das Bibel-Center gehört dem Trägerverein „Freie Theologische Fachschule e.V.“ an, dessen Mitglieder aus bibeltreuen Gemeinden und Kirchen deutschlandweit stammen und die Arbeit aktiv unterstützen.

Das Gelände umfasst neben dem Hauptgebäude ein Bibelheim und das „Missionshaus“, ein zusätzliches Wohnhaus für Mitarbeitende und Studierende, das seit den 1990er-Jahren genutzt wird. Jährlich nehmen etwa 40-50 Studierende (Schätzung basierend auf typischen Bibelschulgrößen und Berichten) an den verschiedenen Programmen teil, die von einem Team aus etwa 12-15 Dozierenden betreut werden – darunter fest angestellte Lehrkräfte und Gastdozenten mit Expertise in Bibelwissenschaft, Prophetie und Missionsarbeit. Die Bibelschule bietet eine dreijährige Vollzeitausbildung sowie flexible nebenberufliche Formate wie Wochenendbibelschulen (z. B. 4 Wochenenden/Jahr), Abendbibelschulen (monatlich), die Radiobibelschule (online) und Bibelstudienabende. Ergänzend erscheint die Zeitschrift „Aktuell“ (vierteljährlich) und ein Podcast mit regelmäßigen Beiträgen.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die starke Ausrichtung auf Israel: Seit 1961 organisiert das Bibel-Center Studienreisen nach Israel („Mit der Bibel in der Hand durch das Land der Bibel“), und Vollzeitstudierende absolvieren im zweiten Jahr eine zweiwöchige Reise dorthin. Zudem finden jährliche Israel-Tage statt, und 2023/2024 sammelt das Center Spenden für israelische Soldaten und Familien. Ein weiterer Schwerpunkt ist die biblische Prophetie, die alle zwei Jahre auf der „Propheticon“-Konferenz (nächster Termin: 29.–31. Mai 2025) mit internationalen Speakern wie Dr. Roger Liebi vertieft wird. Historisch bedeutend ist die „Expo Exodus“: 1989 wurde eine originalgroße Nachbildung der Stiftshütte (50 m x 25 m) gebaut, die bis 1995 über 250.000 Besucher in Europa anzog und seit 1999 in der Negev-Wüste in Israel steht.

Die Atmosphäre ist familiär, geprägt durch gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. Studierende wohnen vor Ort (ca. 20-25 Plätze im Bibelheim/Missionshaus), und das Gelände bietet eine Bibliothek (ca. 8.000-10.000 Bände, Schätzung), Gemeinschaftsräume, eine Küche und Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste. Veranstaltungen wie der Freundestag (z. B. August 2024 mit 700 Gästen), Bibelwochenenden und die Weihnachtsfeier (Dezember 2025) stärken die Gemeinschaft.

Ausbildungsziele

Das Bibel-Center Breckerfeld zielt darauf ab, den Glauben an die Bibel als „unfehlbares und irrtumsloses Wort Gottes“ zu festigen und Studierende für einen lebensnahen Dienst auszubilden. Die Programme verbinden fundiertes Bibelstudium mit praktischer Umsetzung und persönlicher Reifung. Die zentralen Ausbildungsziele sind:

  • Biblisches Wissen: Intensive Erforschung der 66 Bücher der Bibel, inklusive Einleitungsfragen (Autorenschaft, Aufbau), historischer Kontexte und theologischer Zusammenhänge. Optional werden Grundkurse in Hebräisch und Griechisch angeboten (z. B. 10 Wochen/Semester).
  • Praktische Fertigkeiten: Schulung in Predigtgestaltung (Homiletik), Gemeindeleitung und Seelsorge durch Seminare und Praktika (z. B. Einsätze beim „Bibel-Bistro“ des CVJM Hagen). Ziel ist die Anwendung des Gelernten im Alltag oder in der Mission.
  • Geistliche Entwicklung: Förderung der persönlichen Beziehung zu Gott durch tägliches Gebet, Bibelmeditation und Gemeinschaft, inspiriert von Psalm 119,162 („Ich freue mich über dein Wort“).
  • Israel-Verständnis: Vertiefung der Bedeutung Israels in der Bibel durch Studienreisen und Seminare, um die prophetische und historische Rolle des Volkes zu begreifen.
  • Prophetisches Bewusstsein: Verständnis biblischer Prophetie als Orientierung in der Endzeit, gestützt auf 2. Petrus 1,19 („ein Licht an einem dunklen Ort“), besonders auf der Propheticon.

Das Vollzeitprogramm (3 Jahre, September-Juni) umfasst ca. 180 ECTS (Schätzung, nicht offiziell angegeben) und gliedert sich in Bibelkunde, systematische Theologie und praktische Module. Nebenberufliche Formate sind modular und flexibel (z. B. Wochenendbibelschule: 4 Wochenenden à 12 Stunden). Absolvent:innen (z. B. 12 im Jahr 2024) werden in den Dienst eingesegnet und sind für Gemeindearbeit oder Mission qualifiziert.

Studienbedingungen und Besonderheiten

  • Kleine Gruppen: Seminare mit 10-20 Studierenden für intensive Betreuung.
  • Flexibilität: Vollzeit (3 Jahre), Kurzprogramme (4 Monate), nebenberufliche Angebote (z. B. Radiobibelschule mit 10 Lektionen/Jahr).
  • Israel-Schwerpunkt: Studienreise (2 Wochen), Israel-Tage (jährlich), Spendenaktionen (2023/2024).
  • Kosten: Vollzeit ca. 4.500-5.000 €/Jahr (inkl. Unterkunft/Verpflegung, Schätzung, da nicht genau angegeben); Wochenendbibelschule ca. 150-200 €/Kurs. Spendenbasis möglich.
  • Zugang: Offen für alle mit Abitur oder gleichwertigem Abschluss; Bewerbung per Formular (Website).

Kontakt

Bibel-Center Breckerfeld - Freie Theologische Fachschule e.V.
Dickenberg 2, 58339 Breckerfeld, Deutschland

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bibel-Center: http://www.Bibel-Center.de.