ICI University GmbH

Die ICI University GmbH ist das deutsche Netzwerkbüro der Global University, einer international renommierten, christlichen Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Springfield, Missouri (USA). Ihre Wurzeln reichen bis 1967 zurück, als das International Correspondence Institute (ICI) von den Assemblies of God gegründet wurde, um weltweit bibelbasierte Bildung per Fernunterricht anzubieten. Seit der Fusion mit der Berean School of the Bible im Jahr 2000 operiert sie als Global University und ist heute in über 150 Ländern aktiv, mit Studienmaterialien in über 120 Sprachen. In Deutschland hat die ICI University GmbH ihren Sitz in Worms und arbeitet eng mit dem Trägerverein Theologische Fernschule e.V. (BFU) zusammen, nachdem sie 2014 von Aßlar nach Worms umgezogen ist und ihr Studienprogramm an die BFU übergeben hat. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine nahtlose Integration von ICI-Programmen in das Angebot der BFU, wobei die ICI University GmbH als deutschsprachiges „Network Office“ der Global University fungiert.

Die ICI University GmbH bietet ein flexibles Fernstudium mit einem Fokus auf bibeltreue Ausbildung, das sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet: von Laien, die ihr Bibelwissen vertiefen möchten, bis hin zu Personen, die akademische Abschlüsse (z. B. Bachelor) oder praktische Qualifikationen für den Gemeindedienst anstreben. Sie ist akkreditiert durch die Higher Learning Commission (HLC) in den USA und Mitglied im Forum Distance Learning sowie der Konferenz Bibeltreuer Ausbildungsstätten (KBA), was die Anerkennung von Studienleistungen in Deutschland und international erleichtert. Die Programme sind vollständig orts- und zeitunabhängig, ideal für Berufstätige, Familien oder Personen in abgelegenen Regionen.

Studienformate und Ausbildungsziele

Die ICI University GmbH bietet drei Hauptkategorien von Studienprogrammen an, die in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fernschule BFU umgesetzt werden:

  1. Undergraduate School of Bible and Theology (College-Programm):
    • Format: Vollständiges Fernstudium zum Bachelor of Arts in Bible and Theology (120 Credits, ca. 3–6 Jahre je nach Tempo). Es umfasst 40 Kurse à 3 Credits, z. B. „Einführung in das Alte Testament“, „Systematische Theologie I“, „Pastorale Seelsorge“ und „Biblische Hermeneutik“. Studierende erhalten Studienhefte (print oder PDF über die Website bestellbar) und bearbeiten diese selbstständig. Prüfungen (Multiple-Choice oder schriftliche Arbeiten) werden bei einem zugeteilten Mentor abgelegt, der auch Feedback gibt. Bis zu 90 Credits können durch Vorleistungen (z. B. Bibelschulabschlüsse, Berufserfahrung) über die Prior Learning Assessment (PLA) angerechnet werden, mindestens 30 Credits müssen direkt bei der Global University absolviert werden.
    • Ziel: Fundierte theologische Ausbildung für haupt- oder nebenamtliche Rollen in Kirche, Mission oder Diakonie sowie Vorbereitung auf Master-Studiengänge (z. B. an der European School of Culture and Theology, AWM Korntal).
    • Vertiefung: Jeder Kurs dauert ca. 6–12 Wochen (5–10 Stunden/Woche), mit Schwerpunkt auf Bibelwissenschaften (40 %), Theologie (30 %) und Praxis (30 %). Beispiel: „Das Leben Christi“ analysiert die Evangelien historisch und anwendungsorientiert.
  2. School of Evangelism and Discipleship (SED):
    • Format: Nicht-akademisches Programm mit zwei Reihen:
      • „Christian Life“ (CL): 7 Hefte (z. B. „Dein neues Leben“, „Wenn Jesus wiederkommt“), je 30–40 Seiten, mit Leseaufgaben und Reflexionsfragen.
      • „Christian Service“ (CSB): 9 Hefte (z. B. „Geistliche Leiterschaft“, „Evangelisation heute“), mit praktischen Übungen.
        Jedes Heft wird in 2–4 Wochen bearbeitet (ca. 3–5 Stunden/Woche), ohne formale Prüfungen – Mentoren geben Feedback zu Einsendeaufgaben. Seit 2016 wieder im deutschen Programm verfügbar.
    • Ziel: Persönliches geistliches Wachstum und praktische Fähigkeiten für Jüngerschaft und Gemeindedienst fördern, ohne akademischen Abschluss. Perfekt für Ehrenamtliche oder Neueinsteiger.
    • Vertiefung: „Gebet und Anbetung“ beinhaltet z. B. Gebetsmethoden und Bibelstellen wie Matthäus 6:9-13, mit Übungen zur persönlichen Andacht.
  3. Individuelle Kurse ohne Programm:
    • Format: Einzelne College-Kurse (z. B. „Römerbrief“, „Die großen Propheten“), je 3 Credits, ohne Vollprogrammverpflichtung. Bis zu 18 Credits können gesammelt werden, bevor eine Programmzuordnung nötig ist. Materialien werden über das Büro bezogen, Prüfungen flexibel abgelegt (ca. 6–8 Wochen/Kurs).
    • Ziel: Bibelwissen für persönliche Weiterbildung erweitern, ohne formale Qualifikation.
    • Vertiefung: „Genesis“ behandelt Schöpfung und Patriarchen mit Fokus auf historischen Kontext und Anwendung, inklusive Diskussionsfragen.

Zusammenarbeit mit der Theologischen Fernschule BFU

Die ICI University GmbH arbeitet eng mit der Theologischen Fernschule BFU e.V. (Bibelfernunterricht) zusammen, die 1971 gegründet wurde und seit 2014 die organisatorische Basis für ICI in Deutschland bildet. Gemeinsam bieten sie folgende Ausbildung:

  • Bachelor of Arts in Bible and Theology:
    • Details: Dieser akademische Abschluss wird von der Global University verliehen, aber die ICI University GmbH und BFU organisieren die deutschsprachige Umsetzung. Die BFU übernimmt die Verwaltung (Anmeldung, Materialversand), während ICI die inhaltliche Ausrichtung und Akkreditierung sicherstellt. Studierende können BFU-Kurse (z. B. Grund- und Aufbauprogramm) absolvieren und diese auf den B.A. anrechnen lassen, da die BFU als Mitglied der KBA mit ICI harmonisiert ist.
    • Ablauf: Nach Abschluss des BFU-Grundprogramms (entspricht 1 Jahr Bibelschule, ca. 30 Credits) können Studierende in das ICI-College-Programm wechseln, um den B.A. zu vervollständigen. Präsenzseminare der BFU (z. B. Wochenendseminare in Worms) ergänzen das Fernstudium optional.
    • Ziel: Eine durchgehende Ausbildung vom Einstieg (BFU) bis zum akademischen Abschluss (ICI/Global University), berufsbegleitend und ortsunabhängig.

Studienbedingungen und Besonderheiten

  • Kosten:
    • SED: 20–30 €/Heft (ca. 140–270 € für ein Programm).
    • College-Kurse: 50–100 €/Kurs (ca. 1.500–3.000 € für den B.A., je nach Anrechnungen).
    • PLA-Gebühren: ca. 100 €/Bewertung. Zahlung pro Kurs, keine zusätzlichen Semestergebühren.
  • Zulassung: SED und Einzelkurse ohne Voraussetzungen; B.A. erfordert Abitur, Fachabitur oder Mittlere Reife mit Berufsausbildung. Anmeldung per Formular (Website-Download) oder E-Mail.
  • Flexibilität: Studienstart jederzeit, Mindestanforderung 1 Kurs/Jahr. Materialien als Hefte/PDFs, Prüfungen bei Mentoren oder online (Multiple-Choice oder Essays).
  • Besonderheiten:
    • Mentorensystem: Über 100 Mentoren deutschlandweit (z. B. Pastoren), die individuell betreuen.
    • Anerkennung: HLC-Akkreditierung und KBA-Mitgliedschaft ermöglichen Credit-Transfer (z. B. zu AWM Korntal).
    • PLA: Bis zu 30 Credits für Erfahrungen (z. B. Gemeindedienst, Seminare), nach Portfolio-Bewertung.
    • Sprachen: Primär Deutsch, Englisch auf Anfrage möglich.

Kontakt

ICI University GmbH,
Prinz-Carl-Anlage 24, 67547 Worms

Die ICI University GmbH, in enger Partnerschaft mit der Theologischen Fernschule BFU, bietet ein flexibles Fernstudium, das vom einfachen Bibelkurs bis zum Bachelor of Arts in Bible and Theology reicht. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine durchgehende Ausbildung – von der BFU-Grundlage bis zum ICI-Abschluss – und verbindet persönliche Weiterbildung mit akademischer Qualifikation. Interessierte können jederzeit starten und von der bibeltreuen, praxisnahen Ausbildung profitieren!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.ici-germany.de.