Wort des Lebens - Word of Life Bible Institute Germany

Das Word of Life Bible Institute Germany (WOLBI Germany) ist eine einjährige Kompaktbibelschule, die von Wort des Lebens Köriser See e.V. am Klein Köriser See in Heidesee, Brandenburg, etwa 50 km südöstlich von Berlin, angeboten wird. Eingebettet in die idyllische Natur des Spreewald-Nahbereichs, ist die Bibelschule Teil des internationalen Netzwerks von Word of Life, das 1940 in den USA gegründet wurde und heute in über 70 Ländern aktiv ist. Seit ihrer Etablierung in Deutschland bietet WOLBI Germany jungen Christ:innen eine intensive Ausbildung, die jährlich im Oktober beginnt und darauf abzielt, sie in ihrem Glauben zu festigen, ihre Gaben zu entdecken und sie für den Dienst in Gemeinden, der Mission oder weiterführende Studien vorzubereiten. Unter dem Leitgedanken „Wissen – Wachsen – Weitersagen“ verbindet das Programm fundiertes Bibelstudium mit persönlichem Wachstum und praktischem Engagement in einer familiären Gemeinschaft von etwa 20-30 Studierenden.
Ausbildungsziele
Das WOLBI Germany verfolgt eine ganzheitliche Vision mit folgenden Zielen:
- Wissen – Jesus kennen: Vermittlung eines tiefen Bibelverständnisses durch systematischen Unterricht in Bibelüberblick, Theologie, Hermeneutik und Homiletik sowie praxisnahen Gastlehrerkursen (z. B. Seelsorge, Evangelisation). Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, die Bibel eigenständig zu studieren, zu verstehen und an andere weiterzugeben.
- Wachsen – Jesus erleben: Förderung geistlicher und persönlicher Reife durch tägliche Stille Zeit, Mentoring in Kleingruppen, gemeinsame Andachten und praktische Gemeinschaftserfahrungen, um eine lebendige Beziehung zu Jesus zu entwickeln und im Alltag zu leben.
- Weitersagen – Jesus teilen: Entwicklung praktischer Fähigkeiten für den Dienst durch evangelistische Einsätze (z. B. Straßenmission), Jugendarbeit (z. B. Freizeiten) und soziale Projekte (z. B. Unterstützung bei WDL-Veranstaltungen). Die Teilnehmenden sollen ihren Glauben mutig und authentisch vermitteln können.
- Persönliche Berufung: Unterstützung bei der Entdeckung individueller Gaben und Stärken (z. B. durch Feedback im Mentoring), um die eigene Lebensrichtung zu finden – sei es in Gemeindearbeit, Mission, Sozialdiensten oder einem weiteren Studium.
- Grundlage für Weiterbildung: Bereitstellung eines international anerkannten Zertifikats, das als Basis für weiterführende theologische Programme (z. B. WOLBI-Aufbaujahre in den USA) oder akademische Studien dient.
Studienangebot
Das WOLBI Germany ist ein strukturiertes, einjähriges Vollzeitprogramm (Oktober bis August), das in zwei Semester gegliedert ist: Herbstsemester (Oktober-Januar) und Frühjahrssemester (Februar-August). Ein Quereinstieg im Februar ist möglich.
- Dauer: 10 Monate Vollzeit, BAföG-fähig; nächster Start: 5. Oktober 2025; Quereinstieg: 10. Februar 2026.
- Inhalte:
- Bibelüberblick: Systematisches Studium der gesamten Bibel in zwei Semestern:
- Herbstsemester: Altes Testament (z. B. Genesis: Schöpfung und Bund, Psalmen: Anbetung, Jesaja: Messiasprophetie).
- Frühjahrssemester: Neues Testament (z. B. Evangelien: Leben Jesu, Apostelgeschichte: Gemeindegründung, Römerbrief: Rechtfertigung).
- Ziel: Verständnis der großen Linie der Heilsgeschichte (z. B. „Wie hängen Schöpfung und Erlösung zusammen?“).
- Theologie: Grundlagen christlicher Lehre:
- Gottes Wesen (z. B. Dreieinigkeit), Erlösung (z. B. Kreuz und Auferstehung), Reich Gottes (z. B. Eschatologie).
- Ergänzt durch Gastlehrerkurse wie „Christliche Ethik im Alltag“ (z. B. Entscheidungen treffen) oder „Grundlagen der Seelsorge“ (z. B. Zuhören in Krisen).
- Hermeneutik: Bibelauslegungsmethoden:
- Historisch-kultureller Kontext (z. B. „Was bedeutete Galater 5 damals?“), Anwendung heute (z. B. „Wie leben wir Freiheit?“).
- Praktische Übungen (z. B. Auslegung von Matthäus 5:3-12 für eine Andacht).
- Homiletik: Predigtvorbereitung und -vortrag:
- Struktur einer Predigt (z. B. Einleitung, Hauptteil, Schluss), Vortragstechniken (z. B. Stimme, Gestik).
- Übung: Predigt über Johannes 3:16 für eine Jugendgruppe oder Gemeinde.
- Persönliche Zeit mit Gott:
- Tägliche Stille Zeit (z. B. 30 Minuten Bibellesen und Gebet, z. B. Psalm 23 reflektieren).
- Mentoring in Gruppen von 4-6 Studierenden (z. B. wöchentliche Reflexion mit einem Mitarbeitenden über Glaubensfragen).
- Praxisnahes Engagement:
- Evangelistische Einsätze: Straßenmission (z. B. in Berlin mit Flyern), Jugendtreffs (z. B. Verkündigung bei WDL-Events).
- Freizeiten: Mitarbeit bei English Camps (z. B. Spiele leiten), Teenagerfreizeiten (z. B. Workshops zu Glaubensthemen).
- Soziales Engagement: Unterstützung bei WDL-Projekten (z. B. Renovierung des Camps, Lebensmittelverteilung).
- Bibelüberblick: Systematisches Studium der gesamten Bibel in zwei Semestern:
- Wochenstruktur:
- Montag: Frei (Ausschlafen bis 10:00 Uhr, Brunch um 11:00 Uhr, Erholung nach Wochenenddiensten).
- Dienstag-Freitag:
- 8:00-9:00 Uhr: Frühstück und Stille Zeit.
- 9:00-12:00 Uhr: Unterricht (z. B. Bibelüberblick, Homiletik).
- 12:30 Uhr: Mittagessen in der Gemeinschaft.
- 14:00-17:00 Uhr: Arbeitseinsätze (z. B. Küche, Haustechnik, Gartenarbeit).
- Abends: Freizeit oder Kleingruppen (z. B. Bibelstudium zu Kolosser 3).
- Samstag/Sonntag: Diensteinsätze (z. B. Jugendevent in Potsdam, Unterstützung einer Gemeinde in Brandenburg), gelegentlich frei.
- Abschluss: Zertifikat des WOLBI Germany, international anerkannt bei Word of Life-Instituten (z. B. WOLBI Schroon Lake, USA) und teilweise von deutschen Bibelschulen sowie US-Colleges angerechnet (Details in der WOLBI-Broschüre oder auf Anfrage).
- Zielgruppe: Junge Erwachsene (18-30 Jahre, auch älter willkommen), die ihren Glauben vertiefen, praktische Erfahrungen sammeln oder ihre Berufung klären möchten – egal ob für Gemeindearbeit, Mission oder persönliches Wachstum. Beispiel: Eine Absolventin fand ihre Berufung in der Jugendarbeit und leitet heute eine Jugendgruppe.
Besonderheiten
Das WOLBI Germany hebt sich durch folgende Merkmale hervor:
- Familiäre Gemeinschaft: Mit 20-30 Studierenden pro Jahrgang entsteht eine enge „WDL-Familie“. Gemeinsames Wohnen in Mehrbettzimmern (z. B. 2-4 Personen, einfach ausgestattet), tägliche Mahlzeiten (z. B. Frühstücksbuffet, Mittagessen vom Kochteam) und Aufgaben wie Küchendienst fördern tiefe Freundschaften. „Die Gemeinschaft war wie eine zweite Familie“, sagt ein Absolvent.
- Praxisintegration: Über 50 % der Zeit wird für praktische Einsätze genutzt:
- Arbeitseinsätze (z. B. Reinigung der Aula, Reparaturen am Campus) stärken Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist.
- Diensteinsätze (z. B. Evangelisation bei Jugendfreizeiten in Berlin, Organisation eines WDL-Sommerlagers) bieten echte Erfahrungen.
- Beispiel: Ein Student leitete ein English Camp und entwickelte dabei seine Fähigkeit, Glauben kindgerecht zu erklären.
- Internationale Dozenten: Gastlehrer aus den USA, Kanada oder Europa (z. B. Missionare, Pastoren) bringen globale Perspektiven:
- Kurse wie „Evangelisation im 21. Jahrhundert“ (z. B. digitale Ansätze) oder „Seelsorge in Krisenzeiten“ (z. B. Begleitung bei Trauer).
- Unterricht auf Englisch mit deutscher Übersetzung – keine Vorkenntnisse nötig, aber eine Chance, Englisch zu verbessern (z. B. durch Gespräche mit Dozenten).
- Natur und Erholung: Der Campus am Klein Köriser See bietet eine ruhige Kulisse:
- Freizeitmöglichkeiten: Wöchentliche Sportstunden (z. B. Volleyball, Fußball), Baden im See (Sommer), Spaziergänge im Wald.
- Ausflüge: Berlin (z. B. Museumsbesuch), Spreewald (z. B. Kahnfahrt), Potsdam (z. B. Sanssouci).
- „Die Natur hat mir geholfen, zur Ruhe zu kommen“, berichtet eine Teilnehmerin.
- Geistlicher Fokus:
- Tägliche Stille Zeit (z. B. Reflexion über Psalm 139), wöchentliche Andachten (z. B. Lobpreisabende), Mentoring (z. B. Gespräche über Glaubenszweifel).
- Überkonfessionelle Ausrichtung (Evangelische Allianz) macht das Programm für verschiedene Denominationen attraktiv.
- Flexibler Einstieg: Quereinstieg im Februar (z. B. für Rückkehrer aus anderen Programmen oder verspätete Bewerber:innen) erhöht die Zugänglichkeit. Beispiel: Ein Quereinsteiger schloss sich im Frühjahr an und absolvierte das Programm erfolgreich bis August.
- Anerkennung und Weiterführung:
- Zertifikat wird bei WOLBI-Instituten weltweit (z. B. USA, Ungarn) anerkannt und kann für Aufbaujahre (z. B. in Schroon Lake) genutzt werden.
- Teilweise Anrechnung bei US-Colleges (z. B. Liberty University) oder deutschen Bibelschulen (z. B. für Theologie-Studium).
- Gemeinschaftserlebnisse:
- Tägliches Mittagessen (z. B. Lasagne vom Kochteam), gemeinsame Abende (z. B. Filmabend), Freizeitaktivitäten (z. B. Lagerfeuer) schaffen unvergessliche Momente.
- „Das Essen war top, aber die Freundschaften haben mich geprägt“, sagt ein Absolvent.
- Spendenfinanzierung: Als gemeinnütziger Verein hält WOLBI die Kosten niedrig durch Spenden (z. B. für neue Schülerzimmer im Bau 2025) – ein Modell, das Gemeinschaft und Unterstützung betont.
- Erfahrung aus Tradition: Mit über 80 Jahren Erfahrung im Word of Life-Netzwerk bietet WOLBI ein bewährtes Konzept, das weltweit Zehntausende Studierende geprägt hat – in Deutschland angepasst an lokale Bedürfnisse.
Kosten
- Gesamtkosten: Ca. 4.500–5.000 € für das Jahr (inkl. Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Materialien), monatliche Raten möglich (ca. 450-500 €).
- Rabatte: Frühbucherrabatt (z. B. 200 € bei Anmeldung bis 31. März 2025), Stipendien für Bedürftige (Antrag erforderlich).
- Förderung: BAföG-fähig; Spenden an Wort des Lebens Köriser See e.V. (IBAN: DE25 1605 0000 1000 0080 25, Verwendungszweck: „Bibelschule“) unterstützen das Programm.
Kontakte
Word of Life Bible Institute Germany, Wort des Lebens
Köriser See e.V., Am Klein Köriser See 1, 15754 Heidesee, Deutschland
- Telefon: +49 (0)33766 212-0
- Fax: +49 (0)33766 212-151
- E-Mail: info(at)wdl-koeris(dot)de
- Website: https://wdl-koeris.de/bibelschule/
Das Word of Life Bible Institute Germany ist ein einzigartiger Ort, an dem junge Christ:innen Jesus kennenlernen, im Glauben wachsen und ihren Dienst entdecken. Mit seiner strukturierten Ausbildung, internationalen Perspektiven und der familiären Atmosphäre am Köriser See bietet es eine transformative Erfahrung. Ein Besuch auf der Website oder ein Gespräch mit dem Team zeigt, wie WOLBI Germany Wissen, Wachstum und Weitersagen vereint – ein Jahr, das Leben verändert!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://wdl-koeris.de/bibelschule/.