RHEMA Bible Training College Germany

Das RHEMA Bible Training College (RBTC) ist eine international tätige Bibelschule mit charismatischem Hintergrund, die 1974 von Kenneth E. Hagin in Tulsa, Oklahoma, USA, gegründet wurde. In Deutschland startete das RBTC 1999 als Vollzeitbibelschule in Bonn und hat sich unter der Leitung von John und Michelle Grunewald seit 2006 zu einem flexiblen, praxisorientierten Ausbildungsmodell entwickelt. Heute bietet das RBTC Germany an mehreren Standorten sowie online eine bibelzentrierte Ausbildung an, die darauf abzielt, Christen aller Altersgruppen und Hintergründe in ihrem Glauben zu stärken und sie für den Dienst in Gemeinden oder im Alltag zu befähigen. Mit dem Motto „Upgrade dein Bibelwissen“ steht das RBTC für eine zugängliche, lebensnahe Ausbildung, die sich an den individuellen Lebensumständen der Teilnehmenden orientiert.

Ausbildungsziele

Das RBTC Germany verfolgt vier Hauptziele:

  1. Biblische Vertiefung: Vermittlung eines fundierten Verständnisses der Bibel durch systematischen Unterricht, der theologische Zusammenhänge aufzeigt und zur persönlichen Anwendung anleitet.
  2. Geistliche Stärkung: Förderung eines authentischen Glaubenslebens, das von der Kraft des Heiligen Geistes und einem tiefen Vertrauen in Gott geprägt ist.
  3. Praktische Befähigung: Entwicklung von Fähigkeiten für den Gemeindedienst (z. B. Predigt, Seelsorge, Leiterschaft) oder die Integration des Glaubens in Beruf und Alltag.
  4. Zugänglichkeit: Bereitstellung flexibler Lernformate, die auch Berufstätigen, Eltern oder Gemeindeaktiven eine Teilnahme ermöglichen.

Das Programm richtet sich an Christen, die ihren Glauben erneuern, ihren Dienst professionalisieren oder einfach mehr über Gott erfahren möchten – ohne akademische Voraussetzungen oder festen Abschlusszwang.

Studienangebote in Deutschland

Das RBTC Germany bietet mehrere Studienformate, die sich durch Flexibilität und Praxisnähe auszeichnen. Die Programme sind modular aufgebaut und können in einem Zeitrahmen von zwei Jahren oder individuell angepasst absolviert werden. Hier die detaillierten Angebote:

  1. Wochenendbibelschule (Basic Training):
    • Dauer: 24 Monate, einmal monatlich (Freitag 17:00–21:00 Uhr, Samstag 09:00–18:00 Uhr).
    • Inhalte:
      • Level 1 – Grundlagen des Glaubens: Bibelwissenschaften (Überblick über Altes und Neues Testament, Bibelinterpretation), Glaubensleben (Gebet, Glaube im Alltag), Identität in Christus.
      • Level 2 – Praktischer Dienst: Vertiefungskurse (z. B. Heilung, Leiterschaft), praktische Tipps (z. B. Predigtgestaltung), Leitung durch den Heiligen Geist.
    • Standorte: Aktiv in Berlin, Ulm, Köln, München, Hamburg, Coburg, Bonn, Braunschweig, Schwarzenbach am Wald (Stand Februar 2025). Weitere Standorte wie Düsseldorf oder Stuttgart sind in Planung, abhängig von Nachfrage.
    • Kosten: 120 € pro Wochenende (ca. 2.880 € gesamt), inklusive Material (Handouts, Bücher wie „Der dreieinige Gott“ von Kenneth E. Hagin).
    • Besonderheit: Unterricht in Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung; Teilnehmende wählen ihre bevorzugte Sprache. Jeder Standort wird von lokalen Partnern wie Gemeinden (z. B. Word of Faith Outreach in Berlin) unterstützt.
  2. RBTC Bonn Hybrid:
    • Dauer: 24 Monate, flexibler Einstieg jederzeit möglich.
    • Inhalte:
      • 26 Online-Kurse (z. B. „Was ist Glaube?“, „Grundlagen der Heilung“, „Gottes Plan für dein Leben“), jeweils mit Videos (ca. 2–3 Stunden), Arbeitsblättern und Reflexionsaufgaben.
      • Vier Präsenztreffen pro Jahr (z. B. Bonn oder Umgebung) für Gemeinschaft, praktische Übungen (z. B. Gebetsdienst) und Austausch.
    • Technische Ausstattung: Zoom-Meetings (live oder aufgezeichnet), WhatsApp-Gruppe für Fragen, Zugang zu einer Online-Plattform (portal.rbtc.de).
    • Kosten: 3.120 € gesamt (ca. 130 €/Monat), inklusive Material und Treffen; Ratenzahlung möglich.
    • Besonderheit: Ideal für Berufstätige oder Menschen in ländlichen Gebieten; die hybride Struktur kombiniert Selbststudium mit persönlichem Kontakt.
  3. Absolventenprogramm (Level 3):
    • Dauer: Individuell, nach Abschluss des Basic Trainings (kein fester Zeitrahmen).
    • Inhalte:
      • Vertiefungskurse (z. B. „Effektive Seelsorge“, „Leitung einer Gemeinde“).
      • Vorbereitung auf Ordination (inkl. Mentoring durch erfahrene Pastoren).
      • Gemeindenetzwerk: Unterstützung beim Aufbau oder Beitritt zu RHEMA-Gemeinden.
    • Kosten: Variabel, je nach Kurs (z. B. 150 € pro Modul).
    • Besonderheit: Jährliche Absolvententreffen (z. B. in Bonn oder Berlin) fördern langfristige Vernetzung; Ordination als Option für hauptamtliche Dienste.

Organisation in Deutschland: Teilnehmende können ihren Studienort (z. B. München, Köln) oder das Hybridmodell wählen und die Dauer flexibel gestalten. Es gibt keine Prüfungen, sondern der Fortschritt wird durch Teilnahme, Diskussionen und persönliche Reflexion bewertet. Die Standorte kooperieren mit lokalen charismatischen Gemeinden, was den Praxisbezug stärkt.

Besonderheiten in Deutschland

Das RBTC Germany zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Maximale Flexibilität: Wochenendkurse (einmal monatlich) und das Bonn Hybrid-Modell ermöglichen Studium neben Beruf, Familie oder Gemeindearbeit; Teilnehmende bestimmen selbst, wie schnell sie vorankommen.
  • Standortvielfalt: Neun aktive Standorte (Berlin, Ulm, Köln, München, Hamburg, Coburg, Bonn, Braunschweig, Schwarzenbach am Wald) decken Deutschland flächendeckend ab; historische Standorte wie Trostberg (2005–2010) oder Zürich (2011–2016) zeigen die Anpassungsfähigkeit an regionale Bedürfnisse.
  • Charismatische Ausrichtung: Betonung auf den Heiligen Geist, Glaubensheilung und praktisches Glaubensleben, inspiriert von Kenneth E. Hagins Lehren (z. B. „Faith Lessons“); Unterricht oft mit Gebet und Lobpreis eingeleitet.
  • Kleine Gruppen: Standorte wie Berlin oder Ulm haben typischerweise 10–20 Studierende pro Kurs, was eine familiäre Atmosphäre und intensive Betreuung durch Dozenten (z. B. Pastoren, Gemeindeleiter) ermöglicht.
  • Praxisnähe: Dozenten wie John Grunewald bringen eigene Erfahrungen aus Gemeindedienst und Mission ein; Teilnehmende üben z. B. Predigten oder Gebetsdienste direkt im Kurs.
  • Internationale Vernetzung: Als Teil des RHEMA-Netzwerks (über 270 Standorte weltweit) bietet das RBTC Zugang zu globalen Ressourcen, z. B. Materialien aus Tulsa oder Austausch mit Absolventen aus anderen Ländern.
  • Technologische Unterstützung: Die kostenlose „RBTC Germany App“ (im App Store verfügbar) bietet Termine, Lernmaterialien und Chat-Funktionen; Bonn Hybrid nutzt moderne Tools wie Zoom und WhatsApp.
  • Historische Entwicklung in Deutschland: Von einer Vollzeitbibelschule (1999–2006) zu einem dezentralen Modell gewachsen, was die Bedürfnisse moderner Christen in Deutschland widerspiegelt.

Kontakte

RHEMA Bible Training College
Postfach 20 11 63, 53141 Bonn, Deutschland

  • Telefon: +49 (0)228 932 5220 (Mo.–Fr., Bürozeiten, ca. 09:00–16:00 Uhr)
  • E-Mail: info(at)rbtc(dot)de (allgemeine Anfragen), office(at)rhema-germany(dot)de (Datenschutz)
  • Webseite: www.rbtc.de
  • Ansprechpersonen:
    • Leitung Deutschland: John und Michelle Grunewald (via info(at)rbtc(dot)de)
    • Standortleiter: Z. B. Berlin: Word of Faith Outreach International e.V., Kontakt über die Webseite
  • App: „RBTC Germany“ (Apple/Android, kostenlos)

Anmeldung: Online über die Webseite (Kontaktformular) oder per E-Mail; Wochenendkurse starten meist im Herbst (z. B. Oktober), Bonn Hybrid jederzeit möglich.

Das RHEMA Bible Training College Germany bietet eine praxisnahe, flexible und charismatisch geprägte Bibelausbildung, die sich an den Lebensrealitäten moderner Christen orientiert. Mit einem breiten Netzwerk an Standorten, innovativen Lernformaten wie Bonn Hybrid und einem Fokus auf persönliches Glaubenswachstum ist es ideal für alle, die ihren Glauben vertiefen und im Alltag oder Dienst anwenden möchten – einzigartig in seiner Anpassungsfähigkeit und Reichweite in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.rbtc.de.