Akademie des Gospel Forums Stuttgart
Die Akademie des Gospel Forums in Stuttgart ist das Bildungszentrum der charismatischen Freikirche Gospel Forum Stuttgart e.V., einer der größten Pfingstgemeinden Deutschlands mit über 3.000 erwachsenen Mitgliedern und etwa 1.400 Kindern und Jugendlichen. Eingebettet in die dynamische Gemeindekultur des Gospel Forums, das seit 2001 in einem modernen Veranstaltungszentrum in Stuttgart-Feuerbach ansässig ist, widmet sich die Akademie der Ausbildung und Weiterbildung von Christen für den Dienst in Gemeinden, der Gesellschaft und der weltweiten Mission. Sie steht unter der Leitung von Peter Wenz, dem Hauptpastor des Gospel Forums, sowie einem Team aus erfahrenen Pastoren, Theologen und internationalen Referenten. Ihre Vision ist es, leidenschaftliche, charakterstarke und theologisch kompetente „Weltveränderer“ hervorzubringen, die die Kirche Jesu und sein Reich stärken.
Die Akademie bietet ein facettenreiches Programm, das sich an verschiedene Lebenssituationen und Berufungsfelder anpasst. Zu den Kernbereichen gehören die Vollzeit-Bibelschule Revival Training Center (RTC), die berufsbegleitende Theologische Akademie Stuttgart (TAS) sowie zahlreiche Abend- und Wochenendkurse. Eine Kurzbibelschule als eigenständiges Programm existiert aktuell nicht mehr explizit unter diesem Namen, wurde jedoch in der Vergangenheit als Teil des RTC oder anderer Intensivformate angeboten. Stattdessen integriert die Akademie kurzfristige, intensive Schulungsformate in ihre Abendkurse und Wochenendseminare, die ähnliche Ziele verfolgen.
Ausbildungsziele
Die Programme der Akademie verfolgen klar definierte Ziele, die persönliches Wachstum, theologische Tiefe und praktische Anwendung vereinen:
- Revival Training Center (RTC):
- Ziel: Junge Erwachsene (18–30 Jahre) sollen ihre Identität in Gott entdecken, geistlich reifen und praktische Fähigkeiten für den Gemeindedienst entwickeln. Das Programm zielt darauf ab, die Teilnehmenden zu inspirierenden Leitern zu formen, die mit Leidenschaft und Integrität wirken.
- Inhalte: Zwei Jahre intensives Training mit Bibelstudium (z. B. Exegese, Glaubensgrundlagen), Lobpreis, Gebet, charismatische Spiritualität (z. B. Geistesgaben), persönliche Mentoring-Sitzungen und praktische Einsätze in der Gemeinde. Optional ist ein dreimonatiger Auslandseinsatz (z. B. in Afrika oder Asien).
- Ergebnis: Absolventen sind bereit für Rollen in Gemeindeleitung, Mission oder als Multiplikatoren im Alltag.
- Theologische Akademie Stuttgart (TAS):
- Ziel: Eine fundierte, akademische Ausbildung für Menschen im aktiven Dienst oder in Vorbereitung darauf, mit Abschlüssen auf Bachelor- (B.A./B.Th.) oder Master-Niveau (M.A./M.Th.) über die New Covenant International University (NCIU) in Florida, USA. Ziel ist es, theologische Kompetenz mit Praxisnähe zu verbinden.
- Inhalte: Dreijähriges, berufsbegleitendes Studium mit monatlichen Blockseminaren (Freitag 9:00–21:00 Uhr, Samstag 9:00–17:00 Uhr) zu Themen wie Bibelhebräisch, Systematische Theologie, Pastoraltheologie, Kirchengeschichte und Interkulturelle Kompetenz. Ergänzt durch Lektüre, Hausarbeiten und eine Abschlussarbeit (Bachelor: ca. 50 Seiten, Master: ca. 100 Seiten).
- Ergebnis: Absolventen sind qualifiziert für Leitungsaufgaben, Lehrtätigkeiten oder komplexe theologische Herausforderungen in Gemeinden.
- Abend- und Wochenendkurse:
- Ziel: Flexible Weiterbildung für Berufstätige oder Ehrenamtliche, die spezifische Fähigkeiten oder Wissen vertiefen möchten – ein Ersatz für die frühere Kurzbibelschule.
- Inhalte: Trimesterbasierte Kurse (mittwochs 18:30–21:00 Uhr) oder Wochenendseminare zu Themen wie Bibelauslegung, Seelsorge, Lobpreis, Evangelisation, Kinderdienst oder prophetischer Dienst. Einige Kurse sind auch auf Englisch verfügbar.
- Ergebnis: Teilnehmende erhalten praxisnahe Werkzeuge, um ihren Dienst effektiver zu gestalten, und können sofort umsetzen, was sie lernen.
Studienbedingungen und Besonderheiten
- Format:
- RTC: Vollzeit, Montag bis Freitag, ca. 30 Wochenstunden Unterricht plus praktische Einsätze; Start im September mit Bewerbungsschluss im Juni.
- TAS: Berufsbegleitend, 10 Blockseminare pro Jahr, ca. 15–20 Stunden Selbststudium monatlich; Gasthörer können einzelne Seminare besuchen.
- Abendkurse: Flexibel, ca. 20 Angebote jährlich, 2–10 Abende pro Kurs, auch online verfügbar (z. B. via Zoom bei Bedarf).
- Kosten:
- RTC: Ca. 3.500 € pro Jahr (inkl. Materialien, Unterkunft bei Bedarf ca. 300 €/Monat extra), Ratenzahlung möglich.
- TAS: 120 € monatlich (1.440 €/Jahr), zzgl. NCIU-Gebühren (Bachelor: 800 €, Master: 1.000 €, Zweitkorrektur bis 400 €). Gasthörer: 35 €/Seminar (25 € für Mitglieder), erstes Seminar kostenfrei.
- Abendkurse: 50–150 € pro Kurs, Familienrabatte auf Anfrage.
- Zulassung:
- RTC: Mindestalter 18, Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben eines Gemeindeleiters, gefolgt von einem Gespräch.
- TAS: Offen für alle mit Interesse, Anmeldung per Formular, keine formalen Vorbildungen nötig, aber Dienstkontext von Vorteil.
- Abendkurse: Keine Voraussetzungen, nur Anmeldung erforderlich.
- Besonderheiten:
- Praxisnähe: Die Akademie nutzt die Infrastruktur des Gospel Forums (z. B. 2.500-Plätze-Saal, Jugendräume, Sporthalle), um Theorie direkt in der Gemeinde anzuwenden.
- Charismatischer Fokus: Betonung auf Geistesgaben, Erweckung und Lobpreis, beeinflusst durch Netzwerke wie D-Netz oder International House of Prayer (IHOP).
- Internationalität: Kooperation mit NCIU, englischsprachige Kurse und Kontakte in über 20 Länder (z. B. via KCLD).
- Gemeinschaft: Tägliche Gebetszeiten, Lobpreisabende und Kleingruppen fördern Beziehungen und geistliches Leben.
Kontakt
GOSPEL FORUM Akademie
Junghansstraße 7-9, 70469 Stuttgart-Feuerbach
- Telefon: +49 (0)711 48040-0
- Fax: +49 (0)711 48040-33
- E-Mail: akademie(at)gospel-forum(dot)de
- Website: www.gospel-forum.de/akademie
Die Akademie des Gospel Forums ist ein dynamisches Zentrum für christliche Ausbildung, das von Vollzeit-Bibelschule bis akademischem Studium alles abdeckt. Die ehemalige Kurzbibelschule lebt in den kompakten Abendkursen weiter, die Flexibilität mit geistlicher Tiefe verbinden. Mit ihrer charismatischen Prägung, internationalen Vernetzung und Praxisorientierung ist sie ideal für alle, die ihren Glauben aktiv gestalten möchten. Anmeldungen für 2025/26 (Start September) sind möglich – Gasthörer können jederzeit einsteigen und die Akademie erleben!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.gospel-forum.de/akademie.