Evangelische Hochschule Tabor Marburg

 

Evangelische Hochschule Tabor MarburgDie Evangelische Hochschule Tabor bietet derzeit einen 8-semestrigen B.A.-Studiengang in Evangelischer Theologie und darauf aufbauend einen 2-semestrigen M.A.-Studiengang an. Besonderen Wert wird auf die Verknüpfung von Wissenschaft und Lehre einerseits und der Praxis in Gemeinde und Diakonie andererseits gelegt.

B.A. Evangelische Theologie - Gemeinsam lernen - glauben - leben
Der B.A. Evangelische Theologie qualifiziert für eine hauptamtliche Tätigkeit ...

  • im pastoralen Dienst in der Gemeinschaftsbewegung (Predigerin / Prediger oder Jugendreferent / Jugendreferentin).
  • in weiteren Arbeitsbereichen in Kirche und Gesellschaft (Jugendarbeit, Erwachsenbildung, Beratungsarbeit, Diakonie, Verlagswesen, Journalismus).

Durch den von der Trägerstiftung angebotenen begleiteten Berufseinstieg eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven im In- und Ausland.


M.A. Evangelische Theologie - Kompetenzen erweitern - Beruflich weiterkommen

Der Studiengang kann berufsbegleitend oder als Vollzeitstudium absolviert werden.
Der M.A. Ev. Theologie erweitert und vertieft die in einem B.A.-Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen.

Im Mittelpunkt stehen für eine gelingende Berufspraxis relevante Aspekte:

  • Begleitung von Menschen in Seelsorge, Coaching und Mentoring
  • Entfaltung und Reflexion der beruflichen Identität
  • Strategien des Gemeindeaufbaus

Das Studium fördert die persönliche Entwicklung, die Integration von geistlichem Leben und Dienst und erweitert die Kompetenzen im Bereich Leiterschaft und Führung.


M.A. Religion und Psychotherapie - Berufsbegleitend Kompetenzen entwickeln

Der Studiengang reagiert auf die gewachsene Aufmerksamkeit auf religiöse Dimensionen auch in seelsorgerlich/therapeutischen Kontexten.

Er vermittelt ...

  • eine wissenschaftliche, interdisziplinäre Methodenkompetenz
  • eine therapeutisch fundierte Kommunikationskompetenz
  • die Möglichkeit einer spirituellen wie sozialen Persönlichkeitsentwicklung.

Studierende aus ganz verschiedenen Berufsbildern (Pastor/in, Therapeut/in, Arzt/Ärztin, Pädagoge/in, Seelsorger/in etc.) können sich durch diesen Studiengang weiter qualifizieren.

 

M.A. Evangelische Gemeindepraxis (berufsbegleitend) - Kompetenzen erweitern - Beruflich weiterkommen

Der M.A. Evangelische Gemeindepraxis ...

  • erweitert und vertieft die in einem B.A.-Studium und Berufspraxis oder in einer entsprechenden Ausbildung und Berufspraxis erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen.
  • kann berufsbegleitend absolviert werden.
  • ist anwendungsorientiert.
  • kann als M.A.-Abschluss bei einer Tätigkeit im Ausland für die Bewilligung eines Visums ausschlaggebend sein.

Im Mittelpunkt stehen für eine gelingende Berufspraxis relevante Aspekte:

  • Reflexion eigener Berufserfahrung und Vergewisserung der beruflichen Identität
  • Vertiefung praktisch-theologischer Grundlagen
  • Erweiterung der Kompetenzen in verschiedenen Praxisfeldern.


Anschrift
Evangelische Hochschule Tabor
Dürerstr. 43
35039 Marburg
Fon: 06421-967-3
Fax 06421-967-411
Email: seminar(at)tabor(dot)de

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Hochschule Tabor www.eh-tabor.de.