BibelStudienKolleg Königsfeld

Das BibelStudienKolleg (BSK), offiziell BibelStudienKolleg e.V., ist eine evangelikale, überkonfessionelle theologische Ausbildungsstätte mit Sitz in Ostfildern, etwa 10 Kilometer südöstlich von Stuttgart im Stadtteil Scharnhauser Park, Baden-Württemberg. Die Geschichte des BSK begann 1955, als der US-amerikanische Militärpfarrer Dr. Robert P. Evans die Greater Europe Mission (GEM) gründete, um den geistlichen Notstand in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu begegnen. Unter seiner Leitung entstand die Deutsch-Europäische Bibelschule in Seeheim-Jugenheim (Hessen), die ab 1958 als Bibelschule Bergstraße bekannt wurde und Evangelisten, Prediger und Missionare ausbildete. 1990 zog die Einrichtung nach Königsfeld im Schwarzwald, wo sie als Bibelseminar Königsfeld firmierte, bevor sie 2009 ihren heutigen Standort in der Hellmuth-Hirth-Straße 11 bezog und den Namen BibelStudienKolleg annahm.
Das BSK ist ein eingetragener Verein (VR 73760 beim Amtsgericht Ostfildern, gegründet 1955) und vertritt die Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz, die die Bibel als inspiriertes, unfehlbares Wort Gottes ansieht (2. Timotheus 3,16-17). Es ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM), des Netzwerks-M, der Konferenz Bibeltreuer Ausbildungsstätten (KBA) und der European Council for Theological Education (ECTE), deren Akkreditierung das dreijährige Programm auf Level 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) anerkennt – vergleichbar mit einem Bachelorabschluss. Jährlich studieren etwa 35 Vollzeitstudierende (Durchschnittsalter 25) und 88 berufsbegleitende Studierende (Durchschnittsalter 34), betreut von einem Kernteam aus fünf festen Dozierenden – darunter Dietrich Mang (Leiter seit Juli 2020), Thomas Richter (Studienleiter seit 2014), Markus Liebelt (stellvertretender Studienleiter) und zwei weitere – sowie etwa 40 Gastdozenten aus Gemeinden, Missionswerken und akademischen Kreisen. Der Vereinsvorsitz liegt seit Januar 2023 bei Tobias Köhler, nach Bernhard Knieß (2020–2023) und Rolf Sons (2017–2020).
Der moderne, barrierefreie Campus bietet keine Wohnmöglichkeiten (kein Internat), um Eigenständigkeit zu fördern; Studierende wohnen in WGs oder privat in Ostfildern (ca. 400-600 €/Monat) und werden bei der Wohnungssuche unterstützt. Die Infrastruktur umfasst drei Seminarräume mit Multimediatechnik, eine Aula (ca. 50 Plätze), eine Bibliothek mit etwa 12.000 Bänden (inkl. Bibelkommentare, Theologiebücher), einen Computerraum mit Internetzugang, einen Gemeinschaftsraum und eine Kaffee-Ecke. Das BSK zeichnet sich durch persönliche Begleitung aus: Jede:r Studierende erhält einen Studienbegleiter (hauptamtlich) und einen Mentor (ehrenamtlich, oft aus Gemeinden), die monatliche Gespräche (ca. 1 Stunde) anbieten. Gemeinschaft wird durch wöchentliche Andachten (mittwochs 10:00-10:30 Uhr), monatliche Bibelabende und regelmäßige Freizeiten gefördert.
Ausbildungsziele
Das BibelStudienKolleg bildet Studierende für den haupt- und ehrenamtlichen Dienst in Gemeinden, Mission und Gesellschaft aus, mit einem bibelorientierten, praxisnahen Ansatz. Die Ziele sind:
- Biblisches und theologisches Wissen: Gründliches Studium der Bibel (66 Bücher) durch Module wie „Biblische Grundlagen“ (BSK-S, 6 Monate, 10 Punkte), „Systematische Theologie“ (BSK-M, 1 Jahr, 20 Punkte) und „Hermeneutik“ (BSK-L, 2 Jahre, 40 Punkte). Griechisch ist Pflicht (BSK-L/XL, 1 Jahr, 20 Wochen, montags/freitags 14:00-16:00 Uhr), Hebräisch optional (Crashkurs, 10 Wochen, samstags 9:00-12:00 Uhr), um die Originaltexte zu verstehen und auszulegen.
- Praktische Kompetenzen: Schulung in Predigt („Homiletik“, BSK-L, 1 Jahr, 20 Punkte), Gemeindeleitung, Evangelisation und Mission durch Praktika (individuell, z. B. 6 Monate in BSK-XL, in Gemeinden wie Stuttgart oder Missionen wie WEC Tansania) und „Praktische Theologie“ (BSK-M, 1 Jahr, 20 Punkte). Duale Modelle ermöglichen Praxis ab Tag 1.
- Persönliche und geistliche Reifung: Förderung von Glauben, Charakter und Selbstführung durch „Christliches Leben“ (BSK-S, 6 Monate, 5 Punkte), Mentoring (monatlich, 1 Stunde) und Andachten (wöchentlich, 30 Minuten). Ziel ist die Anwendung des Gelernten im Leben (2. Timotheus 3,16-17).
- Missionarische und interkulturelle Fähigkeiten: Vorbereitung auf globalen Dienst durch „Missiologie“ (BSK-L, 1 Jahr, 20 Punkte) und interkulturelle Einsätze (z. B. Afrika, Asien). Das BSK will „Multiplikatoren“ ausbilden (2. Timotheus 2,2).
- Flexibilität und Individualität: Programme für verschiedene Lebensphasen – BSK-S (6 Monate, 20 Punkte), BSK-M (1 Jahr, 40 Punkte), BSK-L (2 Jahre, 80 Punkte), BSK-XL (3 Jahre, 120 Punkte) – mit berufsbegleitenden Optionen (4-10 Punkte/Halbjahr).
Das Vollzeitprogramm (BSK-XL, 3 Jahre) umfasst ca. 180 ECTS (Schätzung, ECTE-Level 6), mit Trimestern (Oktober-Juni, 12 Wochen) und dualen Optionen (z. B. 50 % Praxis in Gemeinden wie EFG Ostfildern). Absolvent:innen (ca. 30-40/Jahr) sind als Pastoren, Missionare, Gemeindeleiter oder Jugendreferenten tätig.
Studienbedingungen und Besonderheiten
- Kleine Gruppen: Seminare mit 10-15 Studierenden (Mo-Fr, 8:30-14:00 Uhr, inkl. 30-minütiger Pause), intensive Betreuung durch Studienbegleiter.
- Flexibilität: Vollzeit (35 Studierende, Ø 25 Jahre), berufsbegleitend (88 Studierende, Ø 34 Jahre); Online- und Fernkurse möglich.
- Praxisbezug: Praktika individuell (z. B. 6 Monate in BSK-XL, wöchentlich 10 Stunden in Gemeinden), Praxisberichte (ca. 10 Seiten) erforderlich.
- Kosten: Vollzeit 3.510 €/Jahr (390 €/Monat Studiengebühren, 9 Monate, Website 2024/2025), zzgl. Unterkunft (400-600 €/Monat), Verpflegung (ca. 200 €/Monat), Material (ca. 100 €/Jahr); berufsbegleitend 130 €/Halbtagsmodul, 260 €/Ganztagsmodul. BAföG nicht explizit erwähnt, Spenden üblich.
- Zugang: Abitur oder gleichwertig (Berufserfahrung mit Gespräch), christlicher Glaube (Motivationsschreiben), Bewerbung bis 1. Juli (Start: Oktober).
- Gemeinschaft: Andachten (mittwochs 10:00-10:30 Uhr), monatliche Bibelabende, regelmäßige Freizeiten im Schwarzwald oder an anderen Orten.
Kontakt
BibelStudienKolleg e.V.
Hellmuth-Hirth-Straße 11, 73760 Ostfildern, Deutschland
- Telefon: +49 711 719568-0 (Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr)
- Fax: +49 711 719568-29
- E-Mail: info(at)bsk-mail(dot)de
- Studienberatung: Thomas Richter (Studienleiter), E-Mail: thomas.richter(at)bsk-mail(dot)de, Tel.: +49 711 719568-14, Sprechstunde: mittwochs 10:00-11:00 Uhr (nach Anmeldung)
- Sekretariat: E-Mail: sekretariat(at)bsk-mail(dot)de, Tel.: +49 711 719568-10
- Bankverbindung: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, IBAN: DE67 6115 0020 0008 1088 00, BIC: ESSLDE66XXX (Spenden: „Ausbildung“, Name angeben)
- Website: www.bibelstudienkolleg.de
Das BSK lädt zu Schnuppertagen und Bibelwochenenden ein – eine Ausbildung, die Glaube und Praxis für Gemeinden und Mission verbindet!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.bibelstudienkolleg.de!