Theologische Hochschule Friedensau
Ausbildungsangebote
Christliches Sozialwesen
Einen Diplomstudiengang mit dem Hochschulabschluss "Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom- Sozialpädagogin" bzw. "Diplom-Sozialarbeiter/Diplom-Sozialpädagoge" mit vier Studienschwerpunkten zur Wahl:
- Sozialpädagogik/Sozialdiakonie,
- Entwicklungszusammenarbeit/Internationale Sozialarbeit,
- Beratung und Therapie in sozialen Arbeitsfeldern,
- Institutionelle Sozialarbeit/Sozialmanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Jahre (8 Semester bzw. 12 Trimester) einschließlich eines Praktikumstrimesters.
Einen Magisterstudiengang mit dem Hochschulabschluss "Magistra Artium" bzw. "Magister Artium" (M.A.) und einer Regelstudienzeit von viereinhalb Jahren (9 Semester bzw. 14 Trimester). Als Hauptfächer können gewählt werden:
- Internationale Sozialwissenschaften (ein Praktikumstrimester ist im Ausland zu absolvieren) oder
- Soziale Verhaltenswissenschaften (integriert sind ein Praktikumstrimester sowie studienbegleitende Praktika der beraterischen Praxis unter Supervision).
Der Magisterstudiengang ermöglicht in Haupt- und Nebenfächern Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Angeboten der Theologie (Angewandte Theologie, Biblisch-Systematische Theologie, Sozialtheologie), der Musik (Kirchenmusik, Musiktherapie, Popularmusik), der Gesundheitsberatung, der Sozialpädagogik und der Entwicklungszusammenarbeit.
Theologie
Bachelor of Arts Theologie
Der Studiengang richtet sich an alle, die das Ziel haben, als Pastorin oder Pastor in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu arbeiten. Dabei ist der Bachelorabschluss die Voraussetzung für den anschließenden Masterstudiengang, dessen erfolgreicher Abschluss in Deutschland für den Pastorenberuf nötig ist.
Das Studium ist aber auch für jene interessant, die ein Grundlagenstudium im Bereich der Theologie anstreben, entweder aus persönlichem Interesse oder um danach das Studium in einem anderen Studiengang fortzusetzen. Der Bachelorabschluss ist ein universitärer Grad und darf dem Namen hinzugefügt werden. Gleichzeitig ist er auch ein erster berufsqualifizierender Abschluss, der in manchen Organisationen zum Beruf des Pastoralreferenten oder Diakons befähigt, in manchen Ländern auch zum Beruf des Pastors.
Interessenten sollten den Wunsch haben, mit Menschen zu arbeiten, um sie auf ihren individuellen Lebenswegen begleiten zu können und um Gruppen und Gemeinden kompetent zu unterstützen. Neben persönlicher Reife bedarf es dazu fachlicher und methodischer Kenntnisse, die das Studium vermitteln will. Dies geschieht durch die Begegnung mit den alten Sprachen, durch Einführung in die exegetischen Methoden, durch systematische, historische und praktisch-theologische Studien, durch studienbegleitende Praktika und das gemeinsame Leben auf dem Campus.
Master of Arts Theologie (M.A.)
Der Studiengang Master of Arts Theologie richtet sich vorzugsweise an Interessierte, die den Beruf als Pastorin oder Pastor innerhalb der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten anstreben und bereits ein Bachelorstudium in Theologie erfolgreich abgeschlossen haben. Der Abschluss kann weltweit auch zur Lehrtätigkeit im Bereich Theologie oder Religionsunterricht berechtigen.
Der Masterabschluss ist ein internationaler Grad und darf dem persönlichen Namen hinzugefügt werden. Er berechtigt zu einer weiteren akademischen Laufbahn durch die Möglichkeit einer anschließenden Promotion.
Master of Theological Studies (M.T.S.)
Diese Studienprogramm ist in Englisch. Studenten könne sich auf zwei Bereiche spezialisieren: Adventistische Theologie und Missionstheologie.
Magisterstudiengänge
- Musik
- Deutsch als Fremdsprache
Ergänzende Lehrveranstaltungen
Anschrift
Theologische Hochschule Friedensau
An der Ihle 19
39291 Friedensau
Tel.: (0 39 21) 9 16-0
Fax: (0 39 21) 9 16-1 20
Internet: www.ThH-Friedensau.de
E-Mail: Hochschule(at)ThH-Friedensau(dot)de
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Theologischen Hochschule Friedensau www.ThH-Friedensau.de.