Werkstatt für Gemeindeaufbau (WfG):

 

Identität & Leitbild

  • Mission: Die WfG versteht sich als „Navigationshelfer“ auf dem Weg in deine persönliche Berufung in Nachfolge Jesu – mit starkem Theorie-Praxis-Bezug, individuelles Mentoring und flexible Zeiteinteilung für eine Ausbildung, die zu deinem Leben passt.
  • Unabhängig & überkonfessionell, mit inspirierendem Austausch innerhalb des „Leibes Christi“.

Ausbildungsangebote

Gemeindebau­­-Training

  • Dauer & Format: Drei Jahre berufsbegleitend in Blockseminaren.
  • Module: Ekklesiologie, Gemeindebau, Geistliche Leiterschaft, Mentoring, Kommunikation als Leiter, Church?Management.
  • Extras: Gemeinsames Mittagessen pro Kurs, optionale Teilnahme an Studientagen der Akademie für Leiterschaft.
  • Kosten: Einmalige Anmeldegebühr 189 €, monatlich 50 €. Erweiterbar mit „TrainingPlus“ (Mentoring, Studientage und zusätzliche Kurse) für +15 €/Monat -.Kursgebühr pro Kurs 250,– €

Einzel-Seminare

  • Module des GemeindebauTrainings und TheologieTrainings einzeln als Tagesseminare buchbar für 55 €/Tag./Gasthörer für 55 €/Tag.
  • Breites Angebot u.a. NT/AT-Einführung, Ethik, Exegese, Hebräisch, Griechisch, sowie vertiefende Kurse wie „PredigtTraining“, „LehrTraining“, „Prophetisches“ etc. (leiterschaft.de).

Theologie-Studium & Zertifikate

  • Regelmäßiger Blockunterricht: IntensivTraining (10 Monate), Einführungskurse, TheologieTraining, optionale Bachelor- oder Master-Studiengänge über die Akademie für Leiterschaft (AfL) möglich.
  • Abschlussgfähigkeiten reichen von Zertifikaten bis zu international anerkannten Abschlüssen (B.Th., M.Th., M.Phil., M.A.).

Rahmenbedingungen

  • Gründung: 1993, als Teil der Werkstatt für Gemeindeaufbau gGmbH.
  • Vielseitig & inklusiv: Berufsbegleitend, für Beruf und Familie konzipiert; inklusiv für internationale und gehörlose/rollstuhlfahrende Teilnehmende.
  • Studierende: Ca. 80, Alter im Durchschnitt 27.
  • Mentoring: Zentrale Bedeutung – Co?Mentoring durch Leitungsteam und persönliche Mentor.

Dozent:innen & Leitung

  • Fachdozent

u.a. Ulrike Bunz, Sibylle Beck, Rüdiger Halder, Andreas Kielwein, Samuel Krauter, Dr. Markus Liebelt, David Rominger, Markus Schmidt, Micha Siebeneich, Dominik Sikinger, Christoph Stumpp, Josias Terschüren, Michael Winkler.

  • Geschäftsführung & Studienleitung: Dominik Sikinger
  • Gründer: Michael Winkler – 30 jähriges Jubiläum der WfG im Juli 2023 gefeiert.

 


Netzwerk & Förderkreis

  • Zugehörigkeit: Teil der Akademie für Leiterschaft und vernetzt mit Treffpunkt Leben, netzwerk?m und Horizonte Weltweit (treffpunkt-leben.org).
  • Förder-Kreis: Unterstützt Aus-, Fortbildung und Abschlussfähigkeit; keine Pflichten, aber regelmäßige Treffen wie „WfG-Tag“ zum Austausch und Feier – Förderkreis funktioniert über freiwilliges Geben (monatlicher Dauerauftrag).

Standort & Kontakt

  • Adresse: Siemensstraße 22, 71254 Ditzingen
    (Bürozeiten Mi–Fr, 9:30–12:30 Uhr;
    im August eingeschränkte Erreichbarkeit).
  • Kontakt:

Die Werkstatt für Gemeindeaufbau bietet ein modernes, flexibles und praxisnahes Ausbildungsmodell für haupt- und ehrenamtliche Leitungskräfte innerhalb der Kirche. Mit ihrer 30-jährigen Erfahrung, persönlichen Betreuung, umfassenden Kurslandschaft von Tagesseminaren bis zu international anerkannten Abschlüssen und starkem Netzwerk ist sie besonders geeignet für Menschen, die ihre Leitungsfähigkeit entwickeln und ihre Berufung praktisch umsetzen möchten.

Weitere Informationen im Internet unter www.Leiterschaft.de oder per E-Mail an info(at)leiterschaft(dot)de.